
Fragst du dich manchmal, wie es sein kann, dass ihr - wunderbare Tools, gut durchdachte Prozesse und kluge Köpfe - im Unternehmen habt und trotzdem vor der Herausforderung einer hohen Fluktuations- & Krankenquote steht?
Es kostet im Schnitt 50-60% des Jahresgehalts eines Mitarbeitenden,
um diesen zu ersetzen (4).
Du möchtest wirtschaftlicher agieren, statt zu reagieren?
Dann entscheide dich heute für eine eigene nachhaltige HerzStrategie, welche mit Change Management bei Ursachen ansetzt, anstatt an Symptomen Zeit, Geld und Nerven zu verschwenden.


Ursachen statt Symptome
In 2020 waren 40,6% aller Krankheiten psychischer Natur, welche im Schnitt 3x so lange andauern wie körperliche Krankheiten (1&2).
Unfassbare 80% der Deutschen haben im Laufe ihres Lebens Erfahrungen mit körperlichen Krankheiten, welche von einer Dysbalance der Psyche kommen (3).
Wie viel psychisches Gefahrenpotenzial steckt in deinem Unternehmen?

Ausblick
Unternehmenstransformation besteht aus zwei Teilen, die ineinandergreifen.
Organisations- & Führungskräfteentwicklung, denn nur mit Vorbildern geht ein Unternehmen nachhaltig voran.
Am Anfang steht die Erkenntnis, erlaube dir daher mehr über dich und dein Unternehmen/Abteilung/Team zu verstehen. So kannst du effektive Strategien ergreifen, um zur besten Version deines Unternehmens/Abteilung/Teams zu finden.

-------- Reflexion -------
Im Ursprung liegt die Lösung
Welche Gründe führen zu Fluktuation- und Krankenquoten im Unternehmen?
Das Ursache-Wirkungsprinzip gibt uns auf diese Frage eine Antwort, indem wir einen Schritt zurücktreten.
Anstatt an Symptomen Energie zu verschwenden, kann Reflexion Potenziale aufdecken, welche Mehrwerte fürs Unternehmen schaffen.
HerzStrategie stellt hier effektive Fragen, denn Reflexion beleuchtet Entwicklungspotenzial
(psychische Gefährdungsberuteilung nach §5
Abs. 3 Nr. 6 ArbSchG).

-------- Balance --------
In Vorsorge liegt die Gesundheit
In Gesundheit und Krankheit ist nicht nur in der Ehe, sondern auch im Arbeitsvertrag ein Versprechen.
Glücklicherweise kann jedes Unternehmen sich für einen fairen und nachhaltigen Umgang mit dem Thema Gesundheit entscheiden. Denn 20 - 50% der Mitarbeitenden haben ihren Job gekündigt, um Burnout zu entkommen (6).
Mit diesem Grundverständnis der Prävention kannst du effektive Strategien ergreifen, um das Wohl aller in ein Win-Win Prinzip zu verwandeln. Durch gesunde Gewohnheiten kann die Leistungsfähigkeit, Bindung und Gesundheit aller verbessert werden.
Erkenntnis, Achtsamkeit und gesunde Routinen stärken unsere mentalen Widerstandskräfte
*Zertifizierung ausstehend

-- Unternehmenskultur --
In den Werten liegt das Potenzial
Eine gesunde Unternehmenskultur braucht eine klare Richtung und leuchtende Vorbilder. Sie ist entweder eine Chance oder ein Risiko, je nachdem wie ein Unternehmen mit ihr strategisch Entwicklungspotenziale fokussiert.
47% Deiner Mitarbeitenden suchen sich einen neuen Job, wenn die Unternehmenskultur nicht passt oder gelebt wird (5).
Erzeuge eine Kultur, die (ver)bindet.
Lerne nachhaltige Verbindungen zu schaffen, indem gemeinsam an Problemen gearbeitet wird.

------ (Ver)Bindung ------
Im Verständnis liegt Empathie
Mehr Empathie einer Leitungsfunktion würde 92 % aller Kollegen dazu veranlassen, bei Ihrem Arbeitgebenden zu bleiben (6).
Lerne nachhaltige Verbindungen zu schaffen. Gemeinsam sind wir schlichtweg glücklicher und erfolgreicher. Synergie ist wie ein Katalysator, je mehr Wege, umso leichter klappt das Reisen.
Moralische Handlungsprinzipen erlauben nachhaltiges Wachstum.
*Zertifizierung ausstehend
Damit Entwicklungspotenziale noch weiteres Wachstum hervorbringen können, schenken wir dir ein kostenloses Analysegespräch, um die individuellen Bedürfnisse deiner Organisation zu verstehen und ein passendes Konzept für
ein Mentorenprogramm zu entwickeln.